Kunst ist ein Kanal für die Gedanken eines Künstlers. Sie ist ein Medium, das zeigt, wie kreativ etwas in eine physische Kunstform umgestaltet werden kann. Auch die Kunst hat sich im Laufe der Zeit mit der Entwicklung der Welt weiterentwickelt. Eine Form, die eine ganz andere Klasse hat, ist die Aquarellmalerei. Viele Menschen möchten die Aquarellmalerei erlernen, werden aber müde und geben bei den kniffligen Stellen auf. Wenn ihr jedoch mit der Aquarellmalerei beginnen wollt, solltet ihr diesen ultimativen Leitfaden lesen, um eure Leidenschaft für Aquarellfarben zu entfachen.
Bevor ihr beginnt (bereitet euch vor)-
Jeder ist sich der Herausforderungen bewusst, die das Malen mit Aquarellfarben mit sich bringt. Wie bei jeder Kunstform gibt es Schritte, um das Malen mit Aquarellfarben zu üben. Außerdem gibt es Dinge, die man wissen sollte, bevor man beginnt, damit man nicht so schnell aufgibt.
- Beginnet mit den Grundlagen. Sobald ihr sie gut beherrscht, könnt ihr eure Arbeit komplizierter gestalten.
- Überstürzt es nicht, etwas zu erschaffen, das dem eines berühmten Malers ähnelt. Geht stattdessen in kleinen Schritten vor, um sich an die Kunstform heranzutasten.
- Studiert, bevor ihr es versucht. Alles, was ihr theoretisch gelernt habt, könnt ihr in der Praxis viel leichter und mit weniger Fehlern erreichen. Ihr könnt aus verschiedenen Anleitungen und Videos lernen.
- Lernt von den besten Künstlern. Beobachtet, wie sie für verschiedene Effekte Striche setzen, warum sie eine Methode wählen und welche Ergebnisse sie erzielen.
- Habt keine Angst, Fehler zu machen. Denket daran, dass ihr nicht wachsen könnt, wenn ihr nicht lernt.
- Nehmt Kritiken als produktive Unterstützung an.
Die wichtigsten Utensilien zum Malen (Bereitet euer Kit vor)-
- Aquarellfarben: Die Farben gibt es in zwei Qualitäten, je nachdem, ob ihr ein Schüler oder ein Profi seid. Außerdem sind sie in zwei Varianten erhältlich - als Paletten und Tuben. Sie werden auch einzeln verkauft, so dass ihr nicht in ein Set investieren müsst, wenn eure Kunst nur ein paar Farben erfordert.
- Pinsel: Es gibt verschiedene Arten von Pinseln für unterschiedliche Techniken. Als Anfänger ist es am besten, runde Pinsel mit Naturborsten zu verwenden. Wenn ihr eure Fähigkeiten weiterentwickelt, könnt ihr andere Pinsel für bestimmte Bereiche verwenden.
- Papierbögen: Auch bei den Aquarellpapieren gibt es verschiedene Sorten. In der Regel sind auf ihnen Angaben darüber zu finden, wie viel Feuchtigkeit sie vertragen. Sie geben auch an, für welche Techniken sie verwendet werden können,
- Gefäße: Normalerweise ist es am besten, zwei Behälter zu haben, einen zum Ausspülen zwischen den Farbwechseln und einen mit klarem Wasser zum Malen. Ihr könnt dafür Glas- oder Plastikgefäße verwenden.
- Palette: Sie wird verwendet, um Farben zu mischen, und wenn ihr Tuben verwendet, könnt ihr die Farbe in die Palette füllen. Sie haben verschiedene Vertiefungen, in denen man die Farben mischen kann. Es ist ratsam, Kunststoff- und Keramikpaletten zu verwenden, da sie wasserundurchlässig und daher leicht zu reinigen sind.
- Tücher: ihr solltet eure Pinsel abtupfen, nachdem ihr sie mit Wasser ausgespült habt, damit sie lange halten. Nehmt viele Papiertücher oder alte Stoffreste, bevor ihr anfangt.
Über ArtHustle-
Wenn ihr neue Zeichen- und Maltechniken erlernen wollt, schließt euch der kreativen Gemeinschaft von beeindruckenden Künstlern bei ArtHustle an. Unsere Künstler sind Kreative und Experten, die Lektionen über illustrative Aquarellporträts, Landschaften und vieles mehr anbieten. Weitere Einzelheiten findet ihr auf unserer Website.