Zweifellos gibt es eine Menge unglaublicher Künstler dort draußen. Doch nur wenige von ihnen zeichnen sich durch ihren besonderen Stil, die in den Vordergrund gestellten Themen oder durch ihre kontroversen Handlungen aus.
Hier sind 5 Künstler, die unterschiedlicher nicht hätten sein können.
Banksy (@banksy)
Obwohl niemand seine wahre Identität kennt, ist Banksy einer der berühmtesten Straßenkünstler der Welt. Seine Kunst ist besonders für die kritische Sicht auf unsere Gesellschaft sowie Politik bekannt. Hin und wieder erregen seine Werke großes Aufsehen. Das einprägsamste Ereignis fand 2018 während einer Auktion bei Sotheby’s statt. Kurz nachdem der Hammer fiel, wurde das Gemälde "Girl with Balloon" (Mädchen mit einem Luftballon) durch einen im Rahmen versteckten Schredder teilweise zerstört. Nach diesem Vorfall wurde das Kunstwerk in "Love is in the Bin" (Liebe ist im Papierkorb) umbenannt und ist höchstwahrscheinlich im Wert gestiegen.
Rosie Hardy (@georgiarosehardy)
Rosie Hardy ist eine außergewöhnliche Selbstporträt-Künstlerin. Mithilfe von Photoshop verwandelt sie ihre Fotografien in einzigartige Szenarien. Fliegende Karussells, Schlösser aus Papier und ein verzauberter Wald – ihre Bilder nehmen euch mit auf eine Reise zu magischen Welten.
Wolfgang Beltracchi (@helenebeltracchi)
Für Einige ist er als der größte Kunstfälscher aller Zeiten bekannt; für mich ist er ein Genie. Wolfgang Beltracchi ist ein deutscher Künstler und ehemaliger Kunstfälscher. Bekannt wurde er 2011, nachdem er für schuldig befunden wurde, mehrere renommierte Künstler gefälscht zu haben. Das Erstaunliche an dieser Geschichte ist, dass er nur Bilder malte, die vielleicht hätten existieren können, jedoch nie gesehen wurden. Einige Galerien sind immer noch im Besitz seiner Fälschungen, würden dies jedoch aus Reputationsgründen nicht zugeben. Beltracchi verkauft weiterhin Kunstwerke, heute allerdings unter seinem wahren Namen.
Robin Eley (@robineleyartist)
Siehst Du ein in Plastikfolie eingepacktes berühmtes Gemälde? – Kaum zu glauben, aber das Alles ist eigentlich ein einziges Gemälde. Robin Eley ist ein australischer Hyperrealist. Sein Portfolio beinhaltet unter anderem die „verpackte“ Mona Lisa, Sternennacht und sogar den Salvator Mundi. Sieh Dir sein neustes „verpacktes“ Gemälde an, das von Matisse inspiriert wurde.
Daniel Arsham (@danielarsham)
Daniel Arsham ist ein vielseitiger Künstler aus New York, der an der Schnittstelle von Kunst, Architektur und Performance arbeitet. Man sagt, dass er die Architektur dazu bringt, Dinge zu tun, die sie eigentlich nicht hätte tun dürfen. Dies wird vor allem in seinen Skulpturen deutlich, die Raum und Form zu manipulieren scheinen. Er lässt beispielsweise eine Figur aus der Wand hervortreten, als ob diese vom Winde verweht wäre. Verblüffend!
Bist Du mit unserer Auswahl einverstanden? Welcher Künstler tanzt, Deiner Meinung nach, am meisten aus der Reihe aus?
Autorin: Kate S.