Wolltest du schon immer zeichnen lernen? Oder hast du vielleicht das Gefühl nicht voranzukommen und weißt nicht, wie du deine Fähigkeiten auf das nächste Level bringen sollst? Nun, dieser Beitrag könnte genau das Richtige für dich sein.
Da es mittlerweile zu kalt ist, um draußen zu zeichnen, und unsere Möglichkeiten, andere Menschen in Wirklichkeit zu beobachten, sehr eingeschränkt sind, haben wir euch eine Liste von 6 Referenz-Seiten zur Inspiration und Übung zusammengestellt.
1. Easydrawingart.com (https://easydrawingart.com)
Wenn du in der Kunst ein kompletter Neuling bist, dann ist easydrawingart.com ein idealer Ort für den Anfang. Die Vorlagen sind sehr vereinfacht und skizzenhaft, aber dies macht es umso einfacher die grundlegende Zusammensetzung verschiedener Gegenstände nachzuvollziehen. Für jedes Motiv, egal ob es ein Auto oder eine Nase ist, findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Mitmachen.
2. Pinterest (https://www.pinterest.de)
Pinterest ist der perfekte Ort, um sich inspirieren zu lassen. Auf dieser Plattform findest du ganz einfach, was du suchst – egal, ob du nach neuen Ideen oder bestimmten Referenzbildern für dein nächstes Projekt suchst. Zudem kannst du dort deine eigene „Pinnwand“ erstellen, um deine Lieblingsposts zu speichern. Hier noch ein kleiner Tipp: falls du Gesichter zeichnen möchtest, suche nach „100 heads challange“ von Ahmed Aldoori.
3. Unsplash (https://unsplash.com)
Unsplash ist eine Plattform, die wunderschöne lizenzfreie Stock-Bilder zur Verfügung stellt und ist komplett kostenfrei. Sie verfügt über eine breite Palette an Kategorien und kann daher perfekt bei der Referenzsuche zum Einsatz kommen.
4. Quickposes (https://quickposes.com/en)
Quickposes ist für jeden geeignet, der seine Zeichenfähigkeiten verbessern möchte, unabhängig von seinem Niveau. Das Hauptmerkmal dieser Seite sind ihre zeitlich begrenzten Übungen. Die Motive können individuell bestimmt werden. Dabei stehen Posen, Gesichter, Hände, Füße, Tiere, Landschaften sowie städtische Abbildungen zur Auswahl. Einige Kategorien können noch weiter eingegrenzt werden. So kannst du beispielsweise bei der Pose das Geschlecht des Models bestimmen und angeben, ob diese bekleidet sein soll oder nicht. Zudem kannst du auch die Anzahl der Bilder pro Übung sowie die verfügbare Zeit pro Zeichnung selbst festgelegen.
5. Line of Action (https://line-of-action.com)
Ähnlich wie bei der vorigen Seite hat auch Line of Action ein breites Archiv an Referenzbildern zusammengestellt, die in einem bestimmten Zeitraum gezeichnet werden sollen. Hier kannst du dich sogar für bevorzugte Gesichtsausdrücke oder bestimmte Tierarten entscheiden.
6. Croquis Cafe / onairvideo.com (https://onairvideo.com)
Für diejenigen unter uns, die sich besonders für das Aktzeichnen interessieren, bietet onairvideo.com eine große Auswahl an professionellen Referenzfotos. Meistens handelt es sich dabei um Aktfotos, die in Bezug auf das Posieren etwas anspruchsvoller sind. Außerdem sind auf dieser Seite einige kurze 360° Videos vorhanden, die sicherlich auch für Bildhauer nützlich sein könnten. Was mir persönlich am meisten an dieser Seite gefällt, sind die wöchentlichen Videos, die einem traditionellen Aktzeichenkurs sehr ähneln.
Jeder weiß, dass je mehr man etwas übt, desto besser wird man darin. Leider finden wir oft Ausreden, um unserer Leidenschaft nicht nachzugehen - sei es Faulheit, Arbeit oder einfach "nicht der richtige Zeitpunkt".
Sei mutig. Probiere etwas Neues aus und erlerne neue Fähigkeiten. Und wie meine Mama sagen würde: „Gut begonnen ist halb gewonnen.“
Viel Spaß! Und vergiss nicht, deine Fortschritte mit uns zu teilen.
Autor: Kate S.