In diesem Artikel werden wir über die korrekte und harmonische Komposition im Bild sprechen.
Damit dein Bild die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich zieht und für ihn interessant ist, reicht es nicht aus, nur zeichnen zu können. Es ist immer noch notwendig, die Elemente deiner Zeichnung richtig platzieren zu können, um das Verhältnis ihrer Größe, Farbe, Licht und Schatten zu bestimmen. Wenn die Komposition in einem Bild richtig ist, dann sind alle Elemente des Bildes visuell organisch miteinander verbunden.
Lass uns mit den Regeln des Aufbaus vertraut werden und lernen, wie man die richtigen Kompositionen in seinen Zeichnungen macht.
In der bildenden Kunst gibt es mehrere Möglichkeiten, wie du den erfolgreichen Standort von Schlüsselpunkten bestimmen kannst. Du hast wahrscheinlich schon öfter vom Goldenen Ratio oder vom Goldenen Schnitt gehört. Dies ist ein ideales Verhältnis von Proportionen, das seit Jahrhunderten in der Kunst verwendet wird. In einem abgerundeten Prozentsatz ist der Goldenen Schnitt eine Aufteilung eines Wertes in einem Verhältnis der 62% zu 38%.
Es genügt, die Spirale auf dem Papier zu visualisieren und Objekte darauf zu platzieren. Oder, nach dieser Zeichnung orientiert, mit einer dünnen, kaum wahrnehmbaren Bleistiftlinie auf das Blatt zeichnen. Außerdem kann es sowohl horizontal als auch vertikal platziert werden. Der spiralförmige Goldene Schnitt ist in der Natur sehr verbreitet - zum Beispiel beim Schneckenhaus.
Eine vereinfachte Version des Goldenen Schnitts ist, dass das Blatt in 9 gleichwertige Teile mit 2 parallelen horizontalen und 2 vertikalen Linien unterteilt ist.
Der Fokuspunkt kann auf dem Schnittpunkt von Linien platziert werden. Außerdem kann eine der horizontalen Linien als Horizontlinie dienen.
Versucht, eine klare Trennung des Blattes in zwei Hälften zu vermeiden. In einigen Fällen kann man sich ein spektakuläres Bild machen, indem man den Schwerpunkt in die Mitte der Komposition stellt. Dies ist besonders dann sinnvoll, wenn im Bild symmetrische Linien vorherrschen. Die Positionierung des Fokuspunktes in der Mitte verstärkt diesen Effekt nur noch.
In anderen Fällen ist es besser, eine Regel des goldenen Drittels zu verwenden und einen der Schnittpunkte der Linien wie in der folgenden Abbildung zu wählen.
Versucht, nicht immer wieder die gleichen Formen und Größen zu wiederholen. Kontraste in der Größe verleihen deiner Komposition Dynamik und Lebendigkeit.
Außerdem solltest du den Kontakt von Ecken von Elementen in deinem Bild vermeiden - es irritiert das Auge des Betrachters. Auch wenn dies bei der Referenz der Fall ist, verkürzen oder verlängere den Abstand, damit die Elemente harmonischer miteinander aussehen.
Ich habe versucht, die Grundlagen der Komposition zusammenzufassen. Vielleicht wusstest du das alles schon, denn all dieses Wissen basiert auf der Tatsache, dass unser Auge Harmonie und Schönheit wahrnimmt. Ich erstelle eine Zeichnung immer intuitiv und meistens passt sie zu den oben beschriebenen Methoden. Wenn nicht, ist es nicht schlimm - Kunst kann nicht durch Regeln eingeschränkt werden.
Authorin: Rabi Alieva